Leistungen
Ein Überblick darüber, welche logopädischen Therapien ich durchführe. Sprechen Sie mich gerne an, sollte Ihre individuelle Diagnose nicht aufgeführt sein.
Ich bin Mitglied im Deutschen Bundesverband Logopädie e.V. (dbl) und arbeite nach den evidenzbasierten Leitlinien der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e. V. (awmf).


Logopädie für Kinder & Jugendliche
Ich behandle folgende Störungsbilder, die im (Klein-)Kind- und Jugendalter auftreten können. Dies beinhaltet unter anderem:
-
Sprachentwicklungsstörungen und -verzögerungen,
-
Verbale Entwicklungsdyspraxie
-
Redeflussstörungen wie Stottern und Poltern,
-
Aussprachestörungen wie z. B. Lispeln (Sigmatismus),
-
Mutismus,
-
myofunktionelle Störungen wie z. B. eine inkorrekte Zungenruhelage,
-
Hörstörungen,
-
kindliche Stimmstörungen
-
Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten und vieles mehr.
Logopädie für Erwachsene
Ich behandle folgende Störungsbilder, die bei Erwachsenen im Laufe des Lebens erworben werden oder bereits von Geburt an bestehen:
-
neurologische Sprachstörungen wie z. B. Aphasien nach Schlaganfällen oder Trauma,
-
neurologische Sprechstörungen wie z. B. Sprechapraxien,
-
Sprach- und Sprechstörungen bei degenerativen, neurologischen Erkrankungen wie z. B. Dysarthrien bei MS Parkinson oder ALS,
-
Schluckstörungen,
-
Facialisparesen,
-
Stimmstörungen verschiedener Ursachen,
-
Redeflussstörungen wie Stottern und Poltern,
-
Aussprache- und Artikulationsstörungen,
-
myofunktionelle Störungen.
Hinweis: Sofern keine Befreiung vorliegt, müssen gesetzlich Versicherte ab 18 Jahren in der Regel einen Eigenanteil für Ihre Therapie zahlen. Diese gesetzliche Zuzahlung beläuft sich ab dem ersten Tag der Behandlung auf 10 % der gesamten Behandlungskosten und 10 € je Verordnung. (Mehr Informationen im Impressum.)


Hausbesuche
Nach entsprechender Verordnung Ihrer behandelnden Ärztin / Ihres behandelnden Arztes kann die logopädische Therapie auch bei Ihnen zuhause, im Pflegeheim, in der Kita oder in der Schule stattfinden.